Weil Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind, weil sie aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes im Straßenverkehr zu den schwachen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören, widmen ihnen
nicht nur ihre Eltern sondern auch die Verkehrswachten besondere Aufmerksamkeit. Grundschulkinder sind schnell von äußeren Reizen abgelenkt, können Geschwindigkeiten und Abstände schlecht einschätzen
und erkennen gefährliche Situationen erst dann, wenn sie eingetreten sind. Hinzu kommen Freude und Aufregung in den ersten Schultagen, die die Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr ablenken können. Über
2.000 Mädchen und Jungen wurden Mitte August in 65 Grundschulen im Betreuungsgebiet der Verkehrswacht Wetzlar eingeschult, in deren Einzugsbereich jeweils mindestens ein Spannband, das die
Verkehrswacht zur Verfügung gestellt hat und in Absprache mit den Mitarbeitern der Bauhöfe der Kommunen angebracht worden ist. Klaus Ruppelt, Vorsitzender der Verkehrswacht Wetzlar, bittet die
motorisierten Verkehrsteilnehmer: „Fahren Sie in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen langsam und vorausschauend, denn auch Tempo 30 ist dort oftmals zu schnell – seien Sie jederzeit
bremsbereit.“ Nachdem im Einzugsbereich fast aller Grundschulen die sehr auffälligen Spannbänder, die in gelber Farbe den Verkehrsteilnehmern „ins Auge stechen“ sollen, ihrer wichtigen Bedeutung
nachgekommen sind, meldete sich Eberhard Weber aus Katzenfurt bei der Geschäftsstelle der Verkehrswacht Wetzlar. Er sei durch die vielen Spannbänder aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass
Autofahrer ihr Fahrverhalten angepasst hätten. Seine Bitte war, im Einzugsbereich der Chattenbergschule Katzenfurt auch ein Spannband zu platzieren. Nach seinem besonderen Einsatz gelang es am 28.08.
gemeinsam mit Jürgen Mock, Bürgermeister Ehringshausen, sowie Ralf Schaub und dem Initiator Weber im mittelbaren Bereich der Schule das Spannband anzubringen. Im Rahmen dieser Aktion gesellte sich
Eva Schlagbaum, Mutter einer Schulanfängerin, dazu und bestätigte die Wichtigkeit dieser Aktion.
Die Verkehrswacht Wetzlar e. V.. möchte Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden effektiv und so wirkungsvoll wie möglich einsetzen und hohe Ausgaben für Porto und
Versandkosten vermeiden. Aus diesem Grund werden wir zukünftig nur noch Zuwendungs- bzw. Spendenbescheinigungen ab einem Betrag von mindestens 300 Euro
versenden.
Wir denken, dass diese Vorgehensweise auch in Ihrem Interesse ist und die so gesparten Kosten in die gemeinnützige Arbeit fließen können. Für den vereinfachten
Spendennachweis bis zu 300 Euro (§ 50 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. b EStDV) an eine gemeinnützige Körperschaft ist auch bei Nachweis durch PC-Ausdruck zusätzlich ein vom Zahlungsempfänger hergestellter Beleg
mit den erforderlichen Aufdrucken – steuerbegünstigter Zweck, für den die Zuwendung verwendet wird, Angaben über die Freistellung des Empfängers von der Körperschaftsteuer, Spende oder
Mitgliedsbeitrag – vorzulegen.
Spenden über 300 Euro müssen über eine vom Spendenempfänger auszustellende Spendenbescheinigung /
Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden. Die Verkehrswacht Wetzlar e. V. ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, somit können Sie
Spenden an unsere Organisation von der Steuer absetzen.
Diesen können Sie hier downloaden und beschreiben.